migesplus.ch bietet ein zentrales Portal für mehrsprachige Informationen zu Gesundheitsfragen. Es ist ein Projekt im Rahmen des nationalen Programms Migration und Gesundheit des Bundesamtes für Gesundheit.
Link für das Herunterladen von Broschüren zum Thema Trauma in verschiedenen Sprachen: "Wenn das Vergessen nicht gelingt."
http://www.migesplus.ch/publikationen/psyche-sucht-krise/show/wenn-das-vergessen-nicht-gelingt/
Willkommen bei Freunden
Das Bundesprogramm „Willkommen bei Freunden“ unterstützt Kommunen deutschlandweit bei der Aufnahme und Betreuung junger Geflüchteter. Auf dieser Seite hat es Hinweise und Materialien, die auch für uns in der Schweiz interessant sind.
https://www.willkommen-bei-freunden.de/
Dokumentation Transferforum 7.6.2016 in München zum Thema Trauma und junge Geflüchtete
ProfilQ, eine Intitiative von LCH
Eines der Themen ist speziell dem Bereich Flüchtlinge gewidmet
http://www.profilq.ch/themen/unterrichtsqualitaet-2/gefluechtete-kinderjugendliche/
Links zu Partnerinnen und Partnern
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Text über die Bedeutung des Buches "Die Deutsche Mutter und ihr erstes Kind" über Generationen in Bezug auf Bindungsproblematiken
Clicksafe: Schützen Sie Ihre Kinder im Internet (Präventionskurzfilm)
Und dann brauchen wir immer wieder Schönes und Erfreuliches:
Meine Website mit Dekorationsideen, über Garten und Küche:
http://www.schoenesundfeines.ch
Webseite des Erasmus-Projektes zum Thema Psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern YESTERMORROW
Website unseres Comenius-Projektes zum Thema Umweltschutz 2010 - 2012:
Website unseres Comenius-Projektes "Good Food Good Mood" zum Thema Nahrung und Gesundheit, 2012 - 2014:
www.gfgm2012.com (allgemein) und www.gfgmkasteln.jimdo.com für uns als Schweizer Partnerschule
Website mit der Geschichte des Weihnachtshasen:
http://www.weihnachtsschloss.jimdo.com